Alter/Trauer

Alter

 

Buntes Leben stiften - sinnvoll leben im Alter - Wie wollen wir unser Leben gestalten, wenn wir alt sind? Wie leben wir selbstbestimmt und im Schutz der Gemeinschaft, diskriminierungsfrei und solidarisch, wenn wir einer sexuellen oder anderen Minderheit angehören?

 

 

Golden Girls - Gemeinsame Treffen zum Kennenlernen, Austauschen und Quatschen! Es können zusammen Themenabende oder gemeinsame Aktivitäten geplant werden (z.B. Lebenssituation im Alter oder Teilnahme am CSD oder, oder, oder!) Alle interessierten Frauen über 50 sind herzlich eingeladen!


Hessische Landesfachstelle LSBT* im Alter - Lebensweisen im Alter sind vielfältig. Das Älterwerden kann eine Veränderung persönlicher Bedürfnisse und Bedarfe bedeuten, was sowohl ein Gewinn an Lebensqualität als auch Einschränkungen und Verlust mit sich bringt. Diese spezifischen Veränderungen der Lebensbedingungen sind ein wichtiger Teil professioneller Senior:innenarbeit.


Lesben und Alter - Dachverband - Wofür wir uns stark machen: In Deutschland leben mindestens 500.000 lesbische Frauen, die 65 Jahre und älter sind. Der Dachverband Lesben und Alter will die gesellschaftliche Wahrnehmung für ihre Lebenssituation stärken und nimmt ihre Interessen gegenüber Politik und Verbänden wahr. Alles, was Frauen ein unabhängiges, wirtschaftlich gefestigtes Leben ermöglicht, ist auch ein lesbisches Thema: Alterssicherung, Wohnformen, Gesundheitsprävention, Versorgung und Pflege, Rentenpolitik und drohende Altersarmut. Wir kooperieren mit der Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren (BISS) sowie mit Vertreter*innen der Frauen- und LGBT-Gleichstellungspolitik und arbeiten fachlich mit Wohlfahrts- sowie Senior*innenverbänden zusammen.


Lesbischer Herbst - Initiativen und Tagungen für lesbische Frauen 49plus - Yvonne Ford - Ja, das gibt es! Frauen die erst später im Leben ihre Liebe zu einer Frau entdecken. Frauen die sich nach vielen Jahrzehnten eines relativ "normalen" Lebens im Alter von 40, 50 und noch viel älter zum ersten Mal in eine Frau verlieben. Die Initiative zu den Tagungen des Lesbischen Herbst entstand im Jahre 2005 aus unserem Wunsch, dass auch die Frauen gehört und gesehen werden sollen, die schon sehr lange lesbische Zeiten durchlebt haben.


PLUS e. V. - Queer Vielfalt im Alter - Wir sind eine Gruppe von queeren Menschen ab 50 Jahren, die sich regelmäßig treffen. Persönliches Zusammenkommen steht bei uns im Vordergrund. Wir entdecken mit Freude die Vielfalt der neuen Lebensphase. Wir treffen uns außerdem zu allem, was uns sonst noch interessiert und Spaß macht. Wenn Du uns kennenlernen möchtest, kannst Du uns hier kontaktieren.


RuT - Frauen Kultur und Wohnen - Lesben-Wohnprojekt und queeres soziokulturelles Zentrum in Berlin-Mitte. Die RuT-Rad und Tat Berlin gGmbH ist 2011 hervorgegangen aus dem Verein RuT-Rad und Tat e.V. – Offene Initiative lesbischer Frauen mit dem Ziel, diskriminierungsfreies und generationenübergreifendes inklusives Wohnen und Leben für Lesben zu ermöglichen.


SAPPhO Frauenwohnstiftung - Von Lesben für Lesben - Wir sind die erste Wohnstiftung von Lesben für Lesben, benannt nach der antiken Dichterin Sappho. Für uns steht sie dafür, was Frauen einander sein können, wenn sie füreinander da sind. Von Lesben für Lesben, mit Wohnprojekten auf dem Land und in der Stadt. Es gibt uns in der gesamten Republik. Wir kommunizieren viel online, treffen uns vier Mal im Jahr.


Schleswig-Holstein - Echte Vielfalt - lesbisches Leben - „Echte Vielfalt“ ist das Motto des Aktionsplans für die Akzeptanz vielfältiger sexueller Identitäten des Landes Schleswig-Holstein. Zustande kam dieser Aktionsplan 2014 auf einstimmigen Beschluss des Landtages und wird seitdem getragen von einem breiten Bündnis aus der queeren Community in Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein.


SISTERS LIVING - Das FrauenLesben Wohnprojekt in Hamburg. SISTERS LIVING ist ein Haus für Lesben und Frauen, das bezahlbaren Wohnraum im Alter bietet.


Spätes lesbisches Coming-Out - Stephanie Linder - Ich begleite und stärke Sie sehr gerne als  Systemische Coachin in Ihrem Späten lesbischen Coming-out-Prozess. Darüber hinaus gebe ich Ihnen die Möglichkeit sich mit anderen Frauen, die sich in diesem Prozess befinden, bei unterschiedlichen Veranstaltungen zu treffen und sich auszutauschen.

 

 

 

 

Trauer
 

Barbara Bischof - Coaching und Trauerbegleitung für Schleswig-Holstein und Hamburg seit 2015 (auf Wunsch auch online). Meine Vision: Seitdem begleite ich Menschen in Einzel­gesprächen, leite Trauergruppen und -wochenenden. Es ist mir ein Anliegen, Be­rüh­rungs­ängste und Un­sicher­heiten zum Thema Trauer abzubauen und Trauer (be-)greifbarer zu machen.


Die Barke - Bestattung und Begleitung in Frauenhänden - Mobil & Bundesweit. Wir sind Bestatterinnen und "Seelen-Hebammen" für die Toten und begleiten in diesem wichtigen Übergang von Tod bis Bestattung liebevoll und achtsam, einfühlsam und umfassend, individuell und bundesweit: überall in Deutschland.


Frauenfriedhof in Prenzlauer Berg - LesFriedA (LesbenFriedhofsAreal) ist eine Gemeinschaftsbestattungsfläche von ca. 80 Plätzen, sowohl für Urnen- als auch für Erdbestattungen. Das 400 qm große Areal ist Teil des wunderschönen, alten Friedhofs Georgen-Parochial I in Berlin Prenzlauerberg in der Nähe des Alexanderplatzes.


Queer und Trauer - „Queer und Trauer“ ist eine Online-Selbsthilfegruppe für queere Erwachsene, die Menschen durch den Tod verloren haben und sich in der Gruppe mit ihrer Trauer auseinandersetzen möchten.