Barbara Bischof - Coaching und Trauerbegleitung für Schleswig-Holstein und Hamburg seit 2015 (auf Wunsch auch online). Meine Vision: Ich begleite Menschen in Einzelgesprächen, leite Trauergruppen und -wochenenden. Es ist mir ein Anliegen, Berührungsängste und Unsicherheiten zum Thema Trauer abzubauen und Trauer (be-)greifbarer zu machen.
Frauen*Bildungszentrum DENKtRÄUME - feministisch denken, handeln, träumen. Durch die Organisation von Veranstaltungen, Vorträgen, Lesungen … mischt DENKtRÄUME sich aktiv in die öffentliche Debatte ein. Das gesammelte Wissen kann so als lebendige Erfahrung für frauenpolitische Praxen und individuelle wie gesellschaftliche Lernprozesse genutzt und weiterentwickelt werden. Diversität (auch die Unterschiede zwischen Frauen*), die Einnahme verschiedener Perspektiven und das Ausleuchten der Zwischen-Räume sind dabei zentrale Prinzipien. Seit 1983 archiviert und dokumentiert DENKtRÄUME Informationen zu Frauen*- und Geschlechterfragen – thematisch vielfältig und multimedial: ein umfangreicher und differenzierter Bestand an Fachbüchern und Belletristik, Presseausschnitten, Zeitschriften, Videos, Broschüren, Prospekte, Datenbanken, Info-Material … Ziel ist es, das tradierte wie das aktuelle Frauen*wissen in seiner Vielfalt und Unterschiedlichkeit sichtbar zu machen und einen umfangreichen Info-Pool für Forschung, (Weiter)Bildung, Recherche, Informationsbeschaffung etc. zur Verfügung zu stellen – von 2005 bis 2019 im Rahmen der hamburger frauen*bibliothek.
Feministisch-autonomes Archiv - Wir wollten mit unserem feministisch-autonomen Archiv ein Gegengewicht zu herkömmlichen Archiven und Bibliotheken setzen, die nach wie vor feministische Informationen nur unzureichend zur Verfügung stellen. Deswegen haben wir über 20 Jahre graue Materialien, Presseausschnitte, Broschüren und Zeitschriften gesammelt. Seit einigen Jahren nehmen wir auch Schenkungen von Vereinen, Gruppen, Projekten, Einzelpersonen aus der Frauenbewegung entgegen, insbesondere aus dem autonomen Spektrum.
Dyke* March Hamburg - Alle Lesben, ob cis, trans, inter, non-binär oder agender und ihre Allies sind herzlich willkommen zum Dyke* March in Hamburg! Wir arbeiten bereits seit 2016 Jahren ehrenamtlich um den Hamburger Dyke* March zu ermöglichen. Verfolgt unbedingt unsere Kanäle, damit ihr kein Update zur Feier verpasst!
JungLesben*Zentrum Hamburg - Das JuLe* ist ein Ort für alle Menschen bis 25 Jahren, die sich als weiblich definieren und / oder der lesbischen* Community zugehörig fühlen.
Lesbenverein Intervention - der Verein für Lesben*, Bi-Frauen* und Transgender-Frauen* - Der Lesben*verein Intervention ist der einzige Lesben*verein in Hamburg. Wir bieten cis-, inter-, trans Lesben, queeren Frauen*, frauenliebenden Frauen*, bisexuellen Frauen den Raum sich zu begegnen und sich zu organisieren. Uns sind die Vernetzung und Angebote für junge, alte und geflüchtete Lesben* ein besonders Anliegen.
SHEROES - SHEROES die FLINTA*-Party. Queerfeministische Parties HH - Die SHEROES ist eine FLINTA* only Party, das heißt alle Frauen, Lesben, inter, non binary, trans & agender Personen sind willkommen.
Am Sa. 31. Mai 2025 feiern wir FLINTA* cuties wieder eine ganze Nacht unter uns!
Shakesqueer - lesbischwul. queer. we are here. Die Shakesqueer Party ist for all gender & agender. Wir freuen uns auf queere Menschen aller sexuellen Orientierungen und Identitäten + Allies und auf 'ne Menge Liebe, Flausch & Glitzer!
LSVD+ Hamburg - Der ehrenamtlich tätige Lesben- und Schwulenverband Hamburg (LSVD Hamburg) ist Teil des LSVD, dem Bürgerrechtsverband, der die Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) vertritt. Gleiche Rechte, Vielfalt und Respekt – dafür kämpfen wir.
mhc - Magnus Hirschfeld Centrum - Beratung, Kultur & Treffpunkt für Hamburgs queer-community. Hier gibt es u. A. die Gruppe: Come in - be queer! - Kennenlern- und Austauschtreff für LesBiQueere Frauen (trans, inter, cis, dyadisch) und nicht-binäre Personen. Egal ob du lesbisch, bi, pan, questioning oder queer bist - come as you are und lass uns einen Ort der Verknüpfung gestalten! Aber auch ein Beratungsangebot für LesBiQueere Frauen.
Queere Familien Hamburg - Wir sind ein gemeinnützig anerkannter Verein, der die Vielfalt von Familienformen, insbesondere von Regenbogenfamilien, und die Rechte queerer Eltern fördert. Unser Ziel ist es, die Gleichstellung von queeren Eltern zu unterstützen und ihre Stimmen in der Gesellschaft zu stärken. Damit meinen wir Eltern, deren geschlechtliche Identität und/oder sexuelle Orientierung nicht der zweigeschlechtlichen, cis-geschlechtlichen und heterosexuellen Norm entspricht. Wir feiern die bunte Vielfalt der Regenbogenfamilien und setzen uns dafür ein, das Selbstbewusstsein innerhalb der queeren Community zu stärken. Dabei schaffen wir sichere Räume für alle Formen des Familienlebens.
Queerfeministisches Café Hamburg @Rote Flora (Schulterblatt 71, 20357 Hamburg). Nächster Termin: 20.07.2025 / 15-18 Uhr. queerfemcafe_hh [at] riseup.net
SISTERS LIVING - Das FrauenLesben Wohnprojekt in Hamburg. SISTERS LIVING ist ein Haus für Lesben und Frauen, das bezahlbaren Wohnraum im Alter bietet.