ANDERS & GLEICH - ANDERS & GLEICH leistet Informations- und Antidiskriminierungsarbeit zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Nordrhein-Westfalen und unterstützt die Selbsthilfe und Communitys von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen und queeren Menschen (LSBTIQ*). ANGEBOTSFINDER. Die Angebote und Communitys von und für LSBTIQ* in NRW sind vielfältig...
FrauenRat NRW - Die Landesarbeitsgemeinschaft Lesben in Nordrhein-Westfalen e.V. (LAG Lesben) wurde im Jahr 1996 gegründet. Sie ist ein freier, überparteilicher Zusammenschluss von queer-lesbischen und Gruppen, Vereinen, Initiativen und Projekten. Ziel der LAG Lesben in NRW e.V. ist es, die lesbenpolitischen Aktivitäten zu bündeln, zu koordinieren und Erfahrungen weiterzugeben und darüber hinaus, gemeinsam mit anderen Organisationen bzw. Verbänden für die Rechte der gesamten LSBTIQ* Community einzustehen.
queeres Netzwerk NRW - Wir sind ein landesweiter Fachverband für Organisationen der LSBTIAQ+ Communities. Wir vernetzen, beraten und stärken Angebote im Bereich von Selbsthilfe, Empowerment, Antidiskriminierungsarbeit und vielen weiteren Feldern. Außerdem leisten wir politische Lobbyarbeit im Bereich sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Von und für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Pansexuelle, asexuelle, aromantische, trans*, inter* und nichtbinäre und queere Menschen in NRW.
Aachen
FLINTA*Stammtisch - Hallo liebe FLINTA*s, immer wieder ist uns (Rainbow Aachen) zu Ohren gekommen, dass der Wunsch nach einem regelmäßigen Treffen für FLINTA* Personen, die mitten im Leben stehen, besteht. Was sollen wir sagen? Wir haben Bock!Ab dem 16.6.2025 öffnen wir die Türen für FLINTA*s regelmäßig einmal im Monat an einem Montagabend. Traut euch und kommt vorbei, ob zusammen oder allein! Wir sind ein queerer Safer- Space. Anja und Fiene laden euch zum ein zum Quatschen und Austauschen. Kommt allein oder mit Freund*innen und Allys (FLINTA*s only). Wir freuen uns auf euch. Weitere Infos auch auf Insta oder bei Rainbow e.V.
Knutschfleck - Knutschfleck ist eine Jugendgruppe für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Trans* (LSBT*) zwischen 14 und 27 Jahren aus der Region Aachen. Unser Ziel ist es, einen Ort für junge Lesben, Schwule, Bi- & Trans* & Freunde zu schaffen, in dem es keine blöden Sprüche, Fragen und Beleidigungen gibt. Im Zentrum unserer Aktivitäten stehen der wöchentliche Treff, monatliche Wochenendspecials sowie Beratungs- und Informationsangebote. Wir treten ein für Akzeptanz und Unterstützung von LSBT-Lebensweisen in unserer Gesellschaft, für die Gleichberechtigung der Geschlechter und für das Recht aller jungen Menschen auf freie Persönlichkeitsentfaltung und Meinungsäußerung. Auch auf Insta.
Rainbow e.V. - Der Rainbow e.V. Aachen sieht sich seit seiner Gründung vor vierundzwanzig Jahren als zentrale Anlaufstelle für queere Themen in Aachen. Während die anderen Organisationen häufig spezielle Themenfelder oder Zielgruppen abdecken, bemüht sich Rainbow nicht nur, die noch vorhandenen Leerstellen im Bedarf abzudecken, sondern darüber hinaus auch eine koordinierende Funktion einzunehmen. Mit seiner digitalen Präsenz in Form der eigenen Internetseite sowie in den sozialen Medien bietet der Rainbow e.V. oft die erste Kontaktmöglichkeit zur queeren Community in Aachen. Gleichzeitig nutzt der Verein diese Strukturen, um aktuelle Themen aufzugreifen, bzw. in die Community zu tragen, beispielsweise in der eigenen Youtube-Interviewreihe TalkOUTloud. Die Anfragen an den Verein reichen von einer einfachen Erstberatung über die Vermittlung an andere Organisationen bis hin zur Lebensberatung im Rahmen der ehrenamtlichen Möglichkeiten. Besonders Erwachsene über 27 Jahre, die nicht in die Zielgruppen der anderen Organisationen passen, finden im Rainbow e.V. einen Ort der eigenen Repräsentation und Teilhabe. So existiert beispielsweise ein regelmäßiger Spieleabend im Rahmen einer Offenen Türe. Auch auf Insta.
Rainbow Sports Aachen e.V. - Seit mehr als 20 Jahren gibt es uns und uns ist jede und jeder willkommen. Egal, ob Du lesbisch, schwul, trans oder hetero bist, egal, mit welcher geschlechtlichen Orientierung Du gesehen werden möchtest: Bei uns zählen der Spaß am Sport und die Achtsamkeit im Umgang miteinander. Unseren Vereinsangehörigen bieten wir ein buntes Programm an Aktivitäten. Das regelmäßige, wöchentliche Angebot umfasst Fitness und Schwimmen, ist aber bei neuen Ideen durchaus erweiterbar. Beliebt sind ebenfalls unsere Wochenend-Events. Dabei geht es mal mehr (Wandern oder Radfahren), mal weniger (Städtekulturtouren und lecker Essen) sportlich zu. Auf jeden Fall ist für jede*n was dabei. Schnupper doch einfach mal rein… Natürlich auch auf Insta.
SAWA - Offener Treff für queere Menschen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung. Wir, die Fachstelle Sexualität und Vielfalt e. V., freuen uns, euch unser neues Projekt “SAWA – Safe Space, Awareness, Wissen, Aufklärung” vorzustellen! SAWA ist ein offener Treff für queere Menschen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung, der Raum bietet, andere queere Menschen kennenzulernen, sich auszutauschen, gemeinsame Zeit zu verbringen und Unterstützung zu finden.
Bochum
ausZeiten e.V. - Feministisches Archim für Frauen, Lesben, Mädchen. Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen. Das feministische Archiv ausZeiten wurde 1995 nach einer mehrjährigen Aufbauarbeit als ein Projekt der autonomen Frauen/Lesbenbewegung gegründet. Ziel war es, die Geschichte von Frauen zu bewahren, aber auch immer wieder ganz aktuell den Blick auf Frauen zu richten, auf ihre Aktivitäten in allen gesellschaftlichen Bereichen, auf ihren Widerstand gegen Gewalt und fremdbestimmte Eingriffe in ihr Leben.
Neben dem Bochumer Frauenarchiv/Bibliothek Lieselle, das sich an der Ruhr-Uni Bochum befindet, war und ist ausZeiten das zweite feministische Archiv für Bochum. Die Bestände und Sammelschwerpunkte unterscheiden und ergänzen sich. Beide Bochumer Archive sind – neben dem Spezialarchiv von Madonna e.V. zur Prostitution – die einzigen aktuell arbeitenden Frauenarchive im Ruhrgebiet.
LIESELLE - Queer*feministische Bibliothek und Archiv - Die LIESELLE ist eine queer*feministische Einrichtung, Bibliothek und ein autonomes Archiv der Lesben- und Frauenbewegung an der Ruhr-Universität Bochum. Queer*feministisch beschreibt vor allem unseren Anspruch hinsichtlich Neuanschaffungen sowie unsere politische Verortung. Der Großteil unserer Bestände ist jedoch Teil der FrauenLesbenbewegungsgeschichte der 80er und 90er Jahre. Als Initiative des AStA der RUB wird die LIESELLE mit einem jährlichen Budget unterstützt. Die Arbeit findet unabhängig von Projekten der LIESELLE hauptsächlich ehrenamtlich durch Studierende statt.
Rosa Strippe e.V. - Beratungsstelle zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt: psychosoziale Beratung, Antidiskriminierungs- und Anti-Gewalt-Arbeit, Gruppenangebote - Gesundheit und Prävention, Regenbogenfamilien, Alter, Bildung, Jugend, SCHLAU, Schule, Angebote für Geflüchtete Unser Team vereinigt unterschiedliche Professionen, wir pflegen Vielfalt in Lebensgeschichten und Themen. Unsere Professionalität ist unsere Fachlichkeit und die Erfahrung mit dem eigenen Coming-out. Regelmäßige kollegiale Beratung, Fortbildungen und Vernetzungen sichern die Qualität unserer Arbeit.
Dortmund
Lebedo - LEBEDO ist eine psychosoziale Beratungsstelle für alle LSBPATINQ* Menschen sowie deren Angehörige zu allen Themenbereichen des Lebens. Wir beraten und begleiten Menschen, die in ihrem queeren Leben Fragen haben, die sich ihrer sexuellen Identität und Orientierung noch unsicher sind, LSBPATINQ* mit Kinderwunsch und Trans*frauen- und männer auf ihrem Weg. In Gruppen und weiteren Angeboten ermöglichen wir das Kennenlernen und den Austausch mit Menschen mit ähnlichen Erfahrungen und in ähnlicher Lebenssituation.
Düsseldorf
Femmes & Schwestern - Community - Ein queerfeministisches Projekt des Kulturzentrums zakk in Düsseldorf
Les Femmes - Flinta & Frauen Bar. From the Community for the Community. Öffnungszeiten: Fr 21:00 - 04:00, Sa 21:00 - 05:00, Oststraße 149, Düsseldorf
Köln
Anyway e.V. - Anyway e.V. ist ein Jugendzentrum für queere Jugendliche im Alter von 14 bis 27 Jahren. Es bietet einen sicheren Raum für Begegnungen, Austausch und Unterstützung. Das Zentrum organisiert außerdem Workshops, Events und Beratung.
Dykes‘n Divas Party
KLuST e.V. (Kölner Lesben- und Schwulentag). KLuST e.V. organisiert den jährlichen Christopher Street Day
(CSD) in Köln, eine der größten Pride-Veranstaltungen in Europa. Der Verein setzt sich für die Rechte und Sichtbarkeit der LGBTQIA+-Community ein.
Kölner Lesbian Visibility Weeks 2025 - Jährlich findet am 26. April der internationale "Lesbian Visibility Day" – der Tag der lesbischen Sichtbarkeit – statt. Ziel ist es, das Leben von Lesben, ihr Begehren, ihre Liebe und ihren Lebensstil sichtbarer zu machen. Anlässlich des Aktionstages finden vom 26. April bis 17. Mai 2025 in Köln die Wochen der lesbischen Sichtbarkeiten statt. KLuST e.V. (Kölner Lesben- und Schwulentag). KLuST e.V. organisiert den jährlichen Christopher Street Day
(CSD) in Köln, eine der größten Pride-Veranstaltungen in Europa. Der Verein setzt sich für die Rechte und Sichtbarkeit der LGBTQIA+-Community ein.
LesbischQueerKöln - Arbeitskreis Sichtbarkeit & Vernetzung von Lesben & queeren FLINTA in Köln.
proud moms and dads - eine Initative für Eltern und Angehörige queerer Kinder. Wir sind Eltern queerer Kinder, die verstanden haben, wie wichtig es ist sichtbar diese community zu unterstützen. Wir wollen unsere queeren Kinder als Eltern sichtbar unterstützen und dazu beitragen, Offenheit für jede Art der sexuellen Orientierung und Geschlechteridentität in der Gesellschaft voran- zubringen. Als Eltern queerer Kinder sind wir gerne zum CSD gegangen – ausgestattet mit selbstgebastelten Schildern proud mom - mom hugs - proud dad. we proudly present: proud moms and dads collection
rubicon. - Psychosoziale Beratung, Gruppenangebote, Vernetzung, Fortbildung, LSBTIQ-Politik in den Bereichen: Antigewalt, Alter, Krisenberatung, HIV-Prävention, LSBTIQ- Migration und Integration, Elternschaft / Regenbogenfamilien, Geschlechtliche Vielfalt, Fachberatungsstelle „Schule der Vielfalt" , Identitätsstärkung und Beratung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter* insb mit Mehrfachdiskriminierung Vermittlung von LSBTI-und Diversity-Kompetenz Sensibilisierung und Aufklärung der Mehrheitsgesellschaft über LSBT*I*Q-Lebensformen.
SCHLAU Köln - SCHLAU Köln ist ein Bildungs- und Aufklärungsprojekt, das Workshops und Projekte in Schulen und Jugendeinrichtungen anbietet, um über sexuelle Orientierung und geschlechtliche
Vielfalt aufzuklären. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und Akzeptanz zu fördern.
Siegen
Come ToGetHer - Siegener Lesben-Bi Stammtisch- Du bist eine Frau, lesbisch, bi, hetero (offen oder heimlich)? Wir treffen uns jeden 4. Donnerstag!