Refugees

LSVD+ -Projekt: Queer Refugees Deutschland - Ziel des neuen LSVD⁺-Projektes „Fluchtgrund queer: Queer Refugees Deutschland“ ist es, die deutschlandweit bestehenden Vernetzungsstrukturen weiter auszubauen. Kommunale Mitarbeitende und alle anderen, die mit Geflüchteten arbeiten, werden von uns für die besonderen Bedarfe von LSBTIQ+-Geflüchteten sensibilisiert. Durch die erlangten Fachkenntnisse können die Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen mit mehr Handlungssicherheit und zielgenauer auf die Bedürfnisse dieser besonders vulnerablen Geflüchteten eingehen. Für geflüchtete LSBTIQ+-Personen gibt es in Deutschland zahlreiche Anlaufstellen mit unterschiedlichen Angeboten. Hier finden Sie das nächstgelegene, für Sie passende Angebot.

 

 

Queer Refugees - Webseite für queere Geflüchtete - Projekt der Aidshilfe

 

 

Robert Bosch Stiftung setzt sich für queere geflüchtete Menschen ein

 

 

UNHCR - The UN Refugee Agency

 

 

QueerAmnesty

 

 

Berlin - Queer Refugees Berlin - Schwulenberatung Berlin bietet auch Beratung für Lesben und Queers. Schwule, lesbische, bisexuelle, trans und inter (LSBTI*) Geflüchtete. Hier findest du Informationen zu allen Angeboten, die sich speziell an schwule, lesbische, bisexuelle, trans*, und inter* (LSBTI*) Geflüchtete richten.

 

 

Bochum - SENLIMA - Offener Treff - Zum Kennenlernen, Kontakteknüpfen, Kochen, Spielen und Spaß haben Ein geschützten Raum für junge lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intersexuelle (LSBTI*) Geflüchtete und Migrant_innen im Alter von 14 bis 27 Jahren. Bei den Treffen planen wir auch Freizeitangebote und Workshops.  Beratung - Psychosoziale Beratung für Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung. Besondere Rechtsberatung für queere Geflüchtete - Geflüchtete mit nicht auf Dauer angelegtem Aufenthalt können unser unabhängiges Beratungsangebot wahrnehmen, das zu asyl-, aufenthalts- und sozialrechtlichen Fragen informiert und Hilfestellung leistet.

 

 

Braunschweig - Queer Refugee Projekt - Queer Refugees Braunschweig ist ein Netzwerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, queere Refugees in Braunschweig und Umgebung willkommen zu heißen und auf vielfältiger Weise zu unterstützen.

 

 

Hamburg - mhc - Koordinierungsstelle zur Integration von LSBT*I mit Migrations- und Fluchtgeschichte. Das mhc bietet Clearing, Beratung und Unterstützung für LGBT*IQ-Personen mit Migrations- und Fluchtgeschichte.

 

 

Hamburg - Queer Refugees Support in Hamburg - »Queer Refugees Support Hamburg« ist eine offene Initiativgruppe von queeren Menschen in Hamburg. Sie setzt sich in erster Linie für die Unterstützung von queeren Geflüchteten ein. Andere queere Migrant_innen – seien sie dokumentiert oder undokumentiert – können sich auch gerne an uns wenden. Mit „queer“ meinen wir homosexuelle (lesbische, schwule), bi, trans*, inter*-Menschen bzw. alle, deren sexuelle Orientierung und / oder Genderidentität nicht heteronormativen Vorstellungen entspricht, kurz auch LGBTIQ*.

 

 

München - LeTRa - Unterstützung geflüchteter Lesben - In vielen Regionen der Welt werden Lesben, bisexuelle und transidente Frauen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung verfolgt. Seit 2010 unterstützt LeTRa Frauen zum Beispiel aus Uganda, die in Deutschland Asyl und Sicherheit suchen. Wir beraten, informieren und unterstützen geflüchtete Lesben und begleiten sie bei ihrem Weg in unsere Gesellschaft und unsere Szene. Hier erfahren Sie mehr zu unseren Angeboten für geflüchtete Lesben.

 

 

Rheinland-Pfalz - Queer Refugees Rlp - Hier finden Geflüchtete und Fachkräfte Unterstützung und Beratung. Schwul, lesbisch, bisexuell, transident oder intersexuell zu sein ist weder eine Krankheit noch eine Sünde, sondern Teil der Vielfalt menschlicher Identitäten. Schwule, Lesben, Bisexuelle, Transidente und Intersexuelle sind in Deutschland gesetzlich vor Diskriminierung geschützt. Beratung auch vor Ort in Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, Trier.

 

 

Saarland - Saarbrücken - LGBTIQ+ Refugees Network Saarland

 

 

Stuttgart - Regenbogen Refugium – ein Projekt des Weissenburg e.V. - Du bist queer, lesbisch, schwul, bisexuell, trans, inter oder sonst Teil des Regenbogens und bist nach Deutschland geflüchtet? Dann komm gerne zu uns ins Regenbogen Refugium nach Stuttgart! Wir unterstützen dich in deinem Asylverfahren. Wir haben Gruppen und Angebote für queere Geflüchtete.