Sport

Gaygames - 27.06.26 - 05.07.2026 - in Spanien - Valencia

 

 

 

Fußball

 

Fußball Bundesliga Frauen - Tabelle

 

Fußball Nationalfrauschaft

 

Aktuelles, Portraits und Interviews sowie verschiedene Tabellen gibt es beim Frauen-Fußball-Portal soccerdonna. - Von der 1. Bundesliga bis zu Regionalvereinen.

 

 

EM 2025 in der Schweiz - Das Turnier wird vom 2. bis 27. Juli 2025 ausgetragen

 

UEFA Women's EURO 2025: Alles Wissenswerte

 

Spielplan 2025

 

 

 

WM 2027 in Brasilien

 

Infos und Wissenswertes rund um die WM 2027

 

 

 

 

Handball

 

Handball Bundesliga Frauen - Tabelle

 

Handball Nationalfrauschaft

 

 

WM 2025 in Deutschland und Niederlande

 

27. IHF-Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2025 - 26.11. - 14.12.2025

 

Spielplan WM 2025

 

 

 

 

Basketball

 

Basketball Bundesliga

 

 

Sonstiges

 

Frauen auf dem Eis: Ein Tabubruch - Mit offenen Augen - ARTE - Am 6. Februar 2025 treten die Französin Gabriella Papadakis und die Amerikanerin Madison Hubbell als erstes weibliches Weltspitzen-Duo bei der Eiskunstlauf-Show Art on Ice auf. Ihr Tanz auf dem Eis sorgte für Schlagzeilen und schlug in diesem stark von traditionellen Rollenbildern geprägten Sport ein wie eine Bombe. Zwei Frauen zusammen auf dem Eis. Mit ihrem Auftritt als erstes weibliches Paarlauf-Duo bei der Show Art on Ice schreiben Gabriella Papadakis und Madison Hubbell ein neues Kapitel im Eiskunstlauf – und in diesem von klassischen Rollenbildern geprägten Hochglanz-Sport eine Revolution.

 

 

 

 

 lesbische Sportlerinnen

 

Amélie Mauresmo ist eine ehemalige französische Tennisspielerin.

 

Billie Jean King (* 22. November 1943 in Long Beach, Kalifornien, als Billie Jean Moffitt) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin. Sie war die erste Profisportlerin, die sich als homosexuell outete. Schon 1961 gehörte Billie Jean Moffitt zu den besten US-amerikanischen Tennisspielerinnen. Sie gewann zusammen mit Karen Hantze das Damendoppel in Wimbledon und ihre Karriere nahm Fahrt auf. 1987 wurde King in die Hall of Fame des Tennissports aufgenommen. Drei Jahre später, 1990, folgte eine Aufnahme des Life Magazine in die Liste der 100 wichtigsten US-Amerikaner des 20. Jahrhunderts. King lebt mit ihrer Ehefrau Ilana Kloss in New York und Chicago. Die beiden haben 2018 geheiratet.

 

Candace Nicole Parker ist eine US-amerikanische ehemalige Basketballspielerin

 

Doris Fitschen - Doris Fitschen war eine deutsche Fußballspielerin und von August 2009 bis Sommer 2016 Managerin der deutschen Frauennationalmannschaft. Die Mittelfeldspielerin gewann vier Europameisterschaften, drei deutsche Meisterschaften und holte dreimal den DFB-Pokal

 

Martina Navratilova ist eine ehemalige Tennisspielerin. Sie nahm 1981 mit dem Abschluss ihres Asylverfahrens in den Vereinigten Staaten die US-Staatsbürgerschaft an. Seit Januar 2008 ist sie zudem tschechische Staatsbürgerin. Navratilova zählt zu den erfolgreichsten Tennisspielerinnen aller Zeiten.

 

Megan Rapinoe ist bekannt für ihre Profikarriere in der Women’s National Soccer League und im United States Professional Teambekannt. Sie ist zweifache Weltmeisterin und Olympiasiegerin und wurde 2019 mit dem Ballon d’Or als „Weltfußballerin des Jahres“ sowie als FIFA-Weltfußballerin des Jahres ausgezeichnet.

 

Nadine Marejke „Natze“ Angerer ist eine ehemalige deutsche Fußballtorhüterin und heutige Torwarttrainerin. Sie wurde mit der deutschen Nationalmannschaft 2003 und 2007 Weltmeisterin sowie 1997, 2001, 2005, 2009 und 2013 Europameisterin.

 

Steffi Jones - Stephanie Ann „Steffi“ Jones ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin. Sie spielte von 1991 bis 2007 in der Bundesliga und von 1993 bis 2007 in der Nationalmannschaft.

 

Sue Bird ist eine professionelle WNBA-Spielerin für die Seattle Storm und hat beeindruckende vier WNBA-Meisterschaften gewonnen.

 

 

Die Liste der Vorbilder ist lang. Weitere sind:

 

Ann-Katrin Berger - Fußballerin

Felicitas Rauch - Fußballerin

Lea Schüller - Fußballerin

Lena Oberdorf - Fußballerin

Magdalena Eriksson - Fußballerin

Marta - Fußballerin

Nadine Angerer

Pernille Harder - Fußballerin

Pia Sundhage - Fußball-Trainerin

Sam Kerr - Fußballerin

Sara Doorsoun - Fußballerin

Svenja Huth - Fußballerin

 

 

 

Im Fußball gibt es weitere unzählige lesbische Sportlerinnen. Eine Übersicht von L-Mag findet du hier. Bei der WM 2023 sind 120 Fußballerinnen lesbisch, bisexuell oder queer! Die lesbischsten Teams kommen - wer hätte das gedacht! - aus Australien, Brasilien und Irland. Und erstmals sind auch sechs Deutsche dabei.

 

 

Athlet Ally ist eine gemeinnützige LGBTQ-Sportorganisation mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Die Gruppe zielt darauf ab, die Sportgemeinschaften inklusiver und weniger diskriminierend zu machen und Sportlerinnen zu helfen, sich für LGBTQ-Gleichstellung einzusetzen. Kapitänin Tahnai Annis, in den USA geborene philippinische Fußballspielerin, die in Island spielt, engagiert sich z. B. für diese Organisation.

 

 

 

 

 

lesbisch queere Sportvereine

 

Wärmer Bremen ist ein Sportverein, in dem sich regelmäßig über 150 Lesben, Schwule und andere Menschen der LGBTQ*-Community in ihrer Freizeit zu Sportaktivitäten treffen. Siebenmal die Woche kann man hier in verschiedenen Sparten gemeinsam Sport treiben. Dazu gehören neben Volleyball, Badminton, Schwimmen, Boxen, Fitness, Airobic, Yoga und Tischtennis.