Kinderwunsch

Infoseiten allgemin

 

LSVD+ - Ratgeber

 

ProFamilia zum Thema Kinderwunsch

 

 

 

Kinderwunschkliniken

 

Baden-Württemberg

Ludwigsburg - Kinderwunschklinik Ludwigsburg - Dr. Ott

  - Erfahrungsberichte Kinderwunschklinik Ludwikgsburg - Dr. Ott

 

 

Bayern

München - Die Kinderwunschärztin

München - Kinderwunsch- und Hormonzentrum an der Oper

Augsburg - Kinderwunschzentrum Augsburg

 

 

Berlin

Ceres Kinderwunschzentrum Berlin

Kinderwunsch Germany GmbH

 

 

Hamburg

Kinderwunschzentrum Altonaer Straße

 

 

Hessen

Frankfurt - Kinderwunsch Germany GmbH

Wiesbaden- Kinderwunsch Germany GmbH

 

 

Nordrhein-Westfalen

Bonn - Kinderwunschzentrum Bonnerbogen

Bonn - Kinderwunschzentrum Godesberger Allee

 

 

Saarland

Saarbrücken - IVF Saar

 

 

Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern - IVF Saar - KL

Koblenz - Kinderwunschzentrum Mittelrhein

Trier - Kinderwunschzentrum Trier

 

  

 

 

Praxen

 

München - Die Kinderwunschärztin

München - Ovolum Kinderwunschpraxis

 

 

 

 

 

Ausland

 

Dänemark

Die Ropa-Methode (Empfang von Eizellen der Partnerin) ist sei 01.01.2025 auch in Dänemark möglich.

Aarhus - Diersklinik

Fredericia - IVF Syd

Kopenhagen - Sellmer Klinik

 

 

Niederlande

Elsendorp - Nij Geertgen

 

 

Spanien

Die Ropa-Methode (Empfang von Eizellen der Partnerin) ist auch in Dänemark möglich.

Barcelona - IVF Barcelona

Madrid und Alicante - Vida Fertility Institute

Madrid -  clinic tambre

 

 

 

 

Samenbanken

 

International - Cryos international

Dänemark - Kopenhagen - EuropeanSpermBank

 

Berlin - KBB Kryobank Berlin

Düsseldorf - Sperm Bank Germany

Erlangen - Erlanger Samenbank

München - Cryobank München

 

 

 

 

Kosten: 

Kosten der künstlichen Befruchtung, wenn die Krankenkasse die Kosten auch für lesbische Paare übernehmen würden. Der gesetzliche Anteil liegt bei 50 %, manche Krankenkassen geben noch mal 50 % hinzu, sodass 100 % bezuschusst werden können. Hier eine Übersicht der Leistungen sowie der Kostenübernahmen der einzelnen Krankenkassen.

 

Unter bestimmten Voraussetzungen, gibt es eine finanzielle Unterstützung bei den Kosten für künstliche Befruchtung bei Frauenpaaren. Förder-Check. Wundert euch nicht, wenn ihr hier Diskriminierung erlebt, bzgl. des Unterschiedes zur Förderung von hetero-Paaren.

 

Weitere Fördermöglichkeiten einzelner Bundesländer. Nicht weniger Diskriminierned im Bezug auf Unterschiedlichkeit gegenüber hetero-Paaren.

 

Womit wir einge gute Überleitung zu Nodoption haben. Die sich untermüdlich für die Anerkennung der Elternschaft von nicht-hetero Paaren einsetzen.

Aber auch der LSVD+, bleibt dem Thema "Regenbogenfamilien anerkennen", schon seit Jahren auf den Versen.

 

Du fragtst dich, warum ihr als lesbisches Paar die Kosten einer Kinderwunschbehandlung komplett selbst tragen müsst, während hetero-Paare, die sich auf den Weg der künstlichen Befruchtung begeben müssen, einfach einen Behandlungsplan bei der gesetzlichen Krankenkasse einreichen und erhebliche Kostenbeteiligung genießen? Dann ließ mal hier.

Und der LSVD+ schreibt dazu dies.

 

 

Private Samenspender bzw. Co-Parenting

 

Familyship - Du hast einen Kinderwunsch? Bist womöglich Single, lesbisch oder schwul? Ob klassische Familie, Co-Elternschaft, Regenbogenfamilie, Mehrelternschaft oder alleinerziehend: bei Familyship ist dein Kinderwunsch in guten Händen – von deinem Wunsch über Beratung bis zur Umsetzung. Gründe die Familie, die zu dir passt!

 

Spermaspenderwww.spermaspender.de vermittelt Spender mit Spendensuchenden - seit 2003 vermitteln wir erfolgreich Spermaspender. Spendensuchende können eine Anzeige augeben und unsere Datenbank nach einem Samenspender durchsuchen.

 

 

 

 

Adoption

 

Jugendamt in deiner Stadt/ Kreis

 

 

Koblenz - Staatlich anerkannte Adoptionsvermittlungsstelle & Pflegekinderdienst des SkF. Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF)  Koblenz e.V. ist ein katholischer Frauen- und Fachverband der sozialen Arbeit, der sich der speziellen Hilfe für Frauen, Kinder und Familien sowie der Beratung und Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenslagen professionell annimmt. 

 

 

Auslandadoption

Hierfür kommen nur wenige private Anlauafstellen in Frage, da nur wenige Länder weltweit an lesbische Paar vermitteln.

 

EfK - Eltern für Kinder e.V. - Eltern für Kinder e.V. ist Träger einer staatlich anerkannten Fachstelle für internationale Adoption und unterstützt Hilfsprojekte in den Herkunftsländern. Eltern für Kinder e.V. ist seit mehr als 30 Jahren als gemeinnützige Organisation mit staatlicher Anerkennung im Bereich der Auslandsadoption tätig.        

 

evap - Evangelischer Verein für Adoption und Pflegekinderhilfe e. V. - Der Evangelische Verein für Adoption und Pflegekinderhilfe e.V. (nachfolgend: Evangelischer Verein) ist als In- und Auslands-adoptionsvermittlungsstelle bundesweit anerkannt und unterhält einen regionalen und überregionalen Pflegekinderdienst. Er vermittelt Kindern aus dem Inland und aus Südafrika, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihren leiblichen Familien aufwachsen können, passende  Adoptiv- oder Pflegeeltern.

 

 

 

Kinderwunsch - der Weg

Hier erfährtst du, wie der Weg zu deinem/euren Kind sein kann.

 

 

Unerfüllter Kinderwunsch

 

Pro Familia - zum Thema unerfüllter Kinderwunsch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Situation in Österreich

Künstliche Befruchtung - Elternschaft für Lesben und Schwule

Für lesbische Frauen oder lesbische Paare besteht in vielen Ländern schon seit langem die Möglichkeit, ein eigenes Kind durch eine Samenspende zu bekommen. In Österreich war das lange nicht möglich, das Fortpflanzungsmedizingesetzes (FMedG) hatte nämlich festgeschrieben, dass eine medizinisch unterstützte Fortpflanzung prinzipiell nur in einer Ehe oder eheähnlichen Gemeinschaft zulässig ist. Erst das neue Fortpflanzungsmedizingesetz 2015 hat hier für eine Modernisierung gesorgt.